Anwendung und Stellenwert von Diamantwerkzeugen.
Mit der Entwicklung der Weltwirtschaft und der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen werden Naturstein (Granit, Marmor), Jade, künstlicher Edelstein (mikrokristalliner Stein), Keramik, Glas und Zementprodukte in Häusern und Gebäuden häufig verwendet. Die Dekoration von Objekten wird bei der Herstellung verschiedener Dekorationen, im täglichen Bedarf und beim Bau von Straßen und Brücken verwendet.
Zur Bearbeitung dieser Werkstoffe sind verschiedenste Diamantwerkzeuge erforderlich.
Die in Deutschland, Italien, Japan und Südkorea hergestellten Diamantwerkzeuge sind vielfältig, von hoher Qualität und zu hohen Preisen erhältlich. Ihre Produkte nehmen fast den größten Teil des Marktes für hochwertige Steinverarbeitung ein.
In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der chinesischen Diamantwerkzeughersteller rasant entwickelt. Die Zahl der Unternehmen, die Diamantwerkzeuge herstellen, liegt derzeit bei fast tausend, deren Jahresumsatz mehrere zehn Milliarden übersteigt. In Danyang (Provinz Jiangsu), Shijiazhuang (Provinz Hebei), Ezhou (Provinz Hubei), Shuitou (Provinz Quanzhou) (Provinz Fujian), Yunfu (Provinz Guangdong) und Shandong gibt es fast 100 Hersteller von Diamantwerkzeugen. China ist weltweit führend in der Herstellung von Diamantwerkzeugen und wird sich mit Sicherheit zum weltweiten Zentrum für Diamantwerkzeuge entwickeln. Bestimmte Arten von Diamantwerkzeugen sind in China von hoher Qualität, und einige namhafte ausländische Marken haben chinesische Unternehmen mit deren Herstellung beauftragt. Die meisten Produkte der meisten Unternehmen sind jedoch von minderer Qualität und zu niedrigen Preisen erhältlich. Obwohl China eine große Anzahl von Diamantwerkzeugen exportiert, handelt es sich meist um Billigprodukte, die als „Schrott“ gelten. Selbst hochwertige Produkte, deren Qualität vergleichbaren ausländischen Produkten entspricht oder diese übertrifft, lassen sich aufgrund ihrer chinesischen Herstellung nicht zu einem guten Preis verkaufen. Dies beeinträchtigt das Image Chinas erheblich. Was ist die Ursache für diese Situation? Zusammenfassend gibt es zwei Hauptgründe.
Ein Grund hierfür ist der niedrige Technologiestand. Die Entwicklung der Diamantwerkzeugproduktionstechnologie lässt sich bisher in drei Phasen unterteilen. In der ersten Phase werden elementares Pulver als Matrix verwendet und Diamanten durch mechanisches Mischen zu Diamantwerkzeugen hinzugefügt. Dieser Prozess neigt zur Entmischung von Komponenten; hohe Sintertemperaturen können leicht zu Graphitisierung des Diamanten führen und dessen Festigkeit mindern. Da verschiedene Grundmaterialien mechanisch verbunden werden, sind sie nicht vollständig legiert, und der Grundkörper wirkt sich negativ auf die Diamanten aus, was die Herstellung hochwertiger Produkte erschwert. In der zweiten Phase werden vorlegiertes Pulver als Matrix und Diamanten durch Mischen von Diamanten zur Herstellung von Diamantwerkzeugen verwendet. Da das Matrixmaterial vollständig legiert ist und die Sintertemperatur niedrig ist, verringert dieser Prozess die Festigkeit des Diamanten nicht, verhindert die Entmischung von Komponenten, erzeugt eine gute Ummantelung des Diamanten und sorgt für eine optimale Funktion des Diamanten. Diamantwerkzeuge, die mit vorlegiertem Pulver als Matrix hergestellt werden, zeichnen sich durch hohe Effizienz und geringe Dämpfung aus und ermöglichen die Herstellung hochwertiger Diamantwerkzeuge. Die dritte Stufe verwendet vorlegiertes Pulver als Matrix und verwendet die Technologie der geordneten Anordnung (mehrschichtige, gleichmäßig verteilte Diamanten). Diese Technologie vereint die technischen Vorteile von vorlegiertem Pulver und ordnet die Diamanten geordnet an, sodass jeder Diamant optimal genutzt wird. Gleichzeitig wird der Nachteil vermieden, dass die durch den mechanischen Mischvorgang verursachte ungleichmäßige Verteilung der Diamanten die Schneidleistung stark beeinträchtigt. Dies ist die weltweit neueste Technologie zur Herstellung von Diamantwerkzeugen. Am Beispiel einer häufig verwendeten 350-mm-Diamantschneidklinge beträgt die Schneidleistung der ersten Stufe 2,0 m (100 %), die Schneidleistung der zweiten Stufe 3,6 m (erhöht auf 180 %) und die Schneidleistung der dritten Stufe 5,5 m (erhöht auf 275 %). Von den Unternehmen, die derzeit in China Diamantwerkzeuge herstellen, verwenden 90 % noch die Technologie der ersten Stufe, weniger als 10 % die Technologie der zweiten Stufe und einzelne Unternehmen die Technologie der dritten Stufe. Es ist leicht zu erkennen, dass einige der aktuellen Diamantwerkzeughersteller in China durchaus in der Lage sind, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen. Die meisten Unternehmen verwenden jedoch noch immer traditionelle und rückständige Technologien.
Der zweite Grund ist der harte Wettbewerb. Diamantwerkzeuge sind Verbrauchsgüter und erfreuen sich einer großen Nachfrage. Mit der aktuellen Technologie zur Herstellung von Diamantwerkzeugen ist es relativ einfach, ein neues Unternehmen für Diamantwerkzeuge zu gründen. In kurzer Zeit sind in China fast tausend Unternehmen entstanden, die Diamantwerkzeuge herstellen. Nehmen wir beispielsweise ein gängiges 105-mm-Diamantsägeblatt. Die Produktqualität „hochwertig“ beträgt den Werkspreis über 18 Yuan (ca. 10 %). Die Produktqualität „Standard“ beträgt den Werkspreis etwa 12 Yuan (ca. 50 %). Die Produktqualität „günstig“ beträgt den Werkspreis etwa 8 Yuan (ca. 40 %). Diese drei Produkttypen werden nach den durchschnittlichen gesellschaftlichen Kosten berechnet. Die Gewinnspanne von „hochwertigen“ Produkten kann über 30 % betragen, die von „Standardprodukten“ zwischen 5 und 10 %. Die Fabrikabgabepreise der Unternehmen liegen alle unter 8 Yuan, manche sogar unter 4 Yuan.
Da sich die meisten Unternehmen technologisch auf dem Niveau der ersten Stufe befinden und die Produktqualität ähnlich ist, müssen sie um Ressourcen und Preise kämpfen, um Marktanteile zu gewinnen. Wenn Sie mich einholen, werden die Produktpreise gesenkt. Solche Produkte werden in großen Mengen exportiert. Kein Wunder, dass andere chinesische Produkte als „Schrott“ bezeichnen. Solange sich daran nichts ändert, sind Handelskonflikte kaum zu vermeiden. Gleichzeitig stehen Unternehmen, die Niedrigpreisprodukte herstellen, vor der Herausforderung einer Aufwertung des Renminbi.
Gehen Sie den Weg der hohen Qualität, der hohen Effizienz, der Energieeinsparung und der Emissionsreduzierung.
Chinas jährliche Produktion und der Verkauf von Diamantwerkzeugen im Wert von mehreren zehn Milliarden Yuan verbrauchen etwa 100.000 Tonnen Stahl, Nichteisenmetalle, 400 Millionen Gramm Diamanten, 600 Millionen Kilowattstunden Strom, 110.000 Tonnen Verpackungsmaterial, 52.000 Tonnen Schleifscheiben und 3.500 Tonnen Farbe. Die derzeit produzierten Produkte sind überwiegend Produkte der mittleren und unteren Preisklasse. Im Vergleich zu den Produkten der Industrieländer besteht ein großer Unterschied. Beispiel: Ein 105 mm Diamantsägeblatt schneidet im Trockenschnitt eine 20 mm dicke, mittelharte Granitplatte mit einer Länge von 40 m. Die Schnittleistung von Produkten in Industrieländern kann 1,0 bis 1,2 m pro Minute erreichen. Chinas „Standard“-Scheiben können ohne Kraftaufwand 40 m lang geschnitten werden, und die Effizienz guter Produkte kann 0,5 bis 0,6 m pro Minute erreichen, während die „wirtschaftlichen“ Scheiben weniger als 40 m lang sind. Ich kann es nicht mehr bewegen, die durchschnittliche Effizienz pro Minute liegt unter 0,3 m. Und bei unseren wenigen „hochwertigen“ Scheiben kann die Schnitteffizienz 1,0 bis 1,5 m pro Minute erreichen. China ist jetzt in der Lage, qualitativ hochwertige Diamantwerkzeuge herzustellen. Hochwertige Produkte haben eine hohe Schnitteffizienz und können bei der Verwendung viel Energie und Arbeitsstunden sparen. Hochwertige Produkte sind aufbrauchbar und haben eine lange Lebensdauer. Ein einzelnes „hochwertiges“ Sägeblatt kann drei bis vier „Standard“- oder „wirtschaftliche“ Blätter übertreffen. Wenn die in China produzierten Diamantsägeblätter auf dem Niveau „hochwertiger“ Sägeblätter kontrolliert werden, steigt der Jahresumsatz nur, nicht sinkt er. Zudem können mindestens 50 % der Ressourcen eingespart werden (50.000 Tonnen Stahl, Nichteisenmetalle, 300 Millionen Grad Strom, 55.000 Tonnen Verpackungsmaterial, 26.000 Tonnen Schleifscheiben und 1.750 Tonnen Farbe). Dadurch können auch die Staubemissionen der Schleifscheiben und die Emission von Lackgasen reduziert und die Umweltverschmutzung verringert werden.
Veröffentlichungszeit: 24. November 2021