Vorsichtsmaßnahmen und Wartungsmethoden für die Verwendung von Bodenschleifmaschinen

Das Schleifen von Böden mit einer Bodenschleifmaschine ist eine sehr wichtige Arbeit. Hier fassen wir die Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz einer Bodenschleifmaschine für die Bauphase zusammen und werfen einen Blick darauf.

 

Wählen Sie den richtigen Bodenschleifer 

Wählen Sie je nach Einsatzgebiet der Bodenfarbe eine geeignete Bodenschleifmaschine. Bei größeren Projektflächen empfiehlt sich beispielsweise eine große Bodenschleifmaschine, die nicht nur die Arbeitseffizienz verbessert, sondern auch den Schleifeffekt verbessert. Für Treppenhäuser, Musterräume und Ecken mit kleinen Projektflächen empfiehlt sich eine kleine Schleifmaschine oder eine Eckfräse.

 

Überprüfen Sie, ob der Bodenschleifer ordnungsgemäß läuft 

Beim Schleifen des Bodens mit der Bodenschleifmaschine kann es zu einem plötzlichen Stopp kommen. Das Bodenlackierpersonal muss daher zunächst prüfen, ob die Stromversorgung und die Kabelschnittstelle der Maschine in Ordnung sind. Ist die Stromversorgung in Ordnung, muss der Motor auf Durchbrennen und andere Probleme geprüft werden. Sollten all diese Probleme auftreten und die Bodenschleifmaschine trotzdem nicht laufen, muss das Bodenlackierpersonal prüfen, ob das Kabel zu lang oder der Netzkabelkern zu dünn ist, um die Maschine mit ausreichend Spannung zu betreiben.

 

Glätten Sie die Schleifscheibe

Die ungleichmäßige Höhe der Bodenschleifmaschine führt dazu, dass die Maschine während des Betriebs heftig wackelt, die Bodenschleifwirkung schlecht ist und leicht Unebenheiten auftreten. Daher muss das Bodenanstrich-Baupersonal die Schleifscheibe vor der Verwendung der Bodenschleifmaschine nivellieren, sodass sich die Schleifscheibe auf derselben Ebene befindet.

 

Nutzen Sie die Schleifzeit

Wenn der Boden grob geschliffen ist, sollte er zuerst getestet werden, da eine zu kurze Schleifzeit zu einem schlechten Schleifergebnis führt. Eine zu lange Schleifzeit führt zu einer Verringerung der Bodenfestigkeit. Daher ist die Schleifzeit beim Grobschleifen des Bodens mit dem Bodenschleifer wichtig.

 

Tägliche Wartung von Bodenschleifmaschinen

Erstens sollte die Steinaufbereitungsmaschine jeden Tag nach Abschluss der Arbeiten routinemäßig gereinigt werden. Dabei sollte vor allem die klebrige Asche auf der wasserdichten Abdeckung und der Schleifplatte entfernt werden, um die Nutzungswirkung des nächsten Vorgangs nicht zu beeinträchtigen und die Arbeitseffizienz am nächsten Tag zu verbessern.

Zweitens wird der Wassertank des Bodenschleifers alle zwei Wochen gereinigt, um eine Verstopfung des Abwasserfilters durch Ablagerungen zu vermeiden.

Auch hier gilt es, jede Baustelle regelmäßig auf die Bodenschleifmaschine zu überprüfen, die mit der Maschine verbundenen Schrauben nachzuziehen und die Schrauben der unteren Schleifscheibe auf Lockerheit zu prüfen.

Wenn der Bodenschleifer häufig trocken schleift, muss der Kaltlüfter des Frequenzumrichters außerdem alle zwei Monate gereinigt werden. Wechseln Sie das Getriebeöl regelmäßig. Das erste Mal kann das Getriebeöl nach 6 Monaten normaler Nutzung der neuen Maschine und dann einmal jährlich gewechselt werden.

Insbesondere ist darauf zu achten, dass bei der Nutzung der neuen Maschine diese nicht überbeansprucht wird, da es sonst zu Schäden am Motor kommen kann.


Veröffentlichungszeit: 13. Juni 2022