„Nano-polykristalliner Diamant“ erreicht die bisher höchste Festigkeit

Ein Forschungsteam bestehend aus dem Doktoranden Kento Katairi und dem außerordentlichen Professor Masayoshi Ozaki von der Graduate School of Engineering der Universität Osaka (Japan) sowie Professor Toruo Iriya vom Forschungszentrum für Tiefendynamik der Erde der Universität Ehime und anderen hat die Festigkeit von nanopolykristallinem Diamant bei Hochgeschwindigkeitsverformung geklärt.

Das Forschungsteam sinterte Kristallite mit einer maximalen Größe von mehreren zehn Nanometern, um einen Diamanten im nanopolykristallinen Zustand zu formen, und setzte ihn anschließend ultrahohem Druck aus, um seine Festigkeit zu untersuchen. Das Experiment wurde mit dem Laser XII mit der höchsten Pulsleistung in Japan durchgeführt. Beobachtungen ergaben, dass sich das Volumen des Diamanten bei einem maximalen Druck von 16 Millionen Atmosphären (mehr als das Vierfache des Erdmitteldrucks) auf weniger als die Hälfte seiner ursprünglichen Größe reduzierte.

Die diesmal erhaltenen experimentellen Daten zeigen, dass die Festigkeit von nano-polykristallinem Diamant (NPD) mehr als doppelt so hoch ist wie die von gewöhnlichem Einkristalldiamant. Außerdem wurde festgestellt, dass NPD von allen bisher untersuchten Materialien die höchste Festigkeit aufweist.

7


Beitragszeit: 18.09.2021