Das Schleifen und Polieren von Marmorblöcken ist der vorherige Prozess der Kristalloberflächenbehandlung von Steinen oder der letzte Schritt bei der Bearbeitung glatter Steinplatten. Es ist einer der wichtigsten technologischen Prozesse der heutigen Steinpflege und unterscheidet sich vom traditionellen Marmorreinigen, -wachsen und -polieren von Reinigungsunternehmen. Der Unterschied zwischen beiden ist:
Zunächst der wesentliche Unterschied.
1. MarmorschleifblockDas Schleifen und Polieren von Kristalloberflächen ist eine Vorstufe zur Steinkristalloberflächenbehandlung bzw. ein notwendiger technologischer Prozess in der Steinbearbeitung. Das Hauptprinzip besteht darin, gepresste Schleifblöcke zu verwenden, die aus anorganischen Säuren, Metalloxiden und anderen Substanzen synthetisiert werden. Dabei werden der Druck der mechanischen Schleifscheibe, die Schleifkraft bei hoher Geschwindigkeit, die Reibungswärmeenergie sowie die physikalischen und chemischen Effekte des Wassers auf der glatten Marmoroberfläche kombiniert, wodurch eine neue helle Kristallschicht auf der Marmoroberfläche gebildet wird. Diese Kristallschicht hat eine ultrahelle, klare Leuchtkraft. Die Leuchtkraft kann 90–100 Grad erreichen. Diese Kristallschicht ist eine modifizierte zusammengesetzte Kristallschicht der Steinoberflächenschicht (1–2 mm dick). Das Polieren von Kristalloberflächen ist die physikalische Erweiterung des Schleifblockpolierens, d. h. ein Prozess, bei dem der Schleifblock zu Pulver verarbeitet wird oder eine Mischung aus Pulver und Wasser mit einer kleinen Menge Harz dem Boden hinzugefügt wird, nachdem er mit einer langsam laufenden Steinbearbeitungsmaschine und einem Faserpad geschliffen wurde.
2. Die Marmorreinigung ist die Vorstufe zum Wachsen und Polieren von Marmor. Das Reinigen, Wachsen und Polieren von Marmor war in den frühen 1980er und 1990er Jahren eine beliebte Schutz- und Pflegemaßnahme für Marmor und hat mittlerweile an Bedeutung verloren. Im Wesentlichen besteht die Methode aus einer dünnen Schicht aus einem Polymer aus Acrylharz und einer PE-Emulsion, die auf die frisch verlegte Steinplatte (polierte Platte) aufgetragen wird. Diese Schicht wird oft als Wasserwachs oder Bodenwachs bezeichnet. Anschließend wird die Steinoberfläche mit einer Hochgeschwindigkeits-Niederdruck-Poliermaschine und Faserpads bearbeitet, um die Harzschicht zum Glänzen zu bringen. Im Zuge der Produktentwicklung kamen später spezielle Leichtwachse und Anti-Rutsch-Wachse auf den Markt. Diese Beschichtung ähnelt dem Öllack auf Holzböden.
3. Der Schleifblock-Polierprozess vor der Marmorpflege-Kristalloberflächenbehandlung ist der Prozess der physikalischen und chemischen Wechselwirkung zwischen der Steinoberfläche und Chemikalien. Die gebildete Steinoberflächenkristallschicht und die untere Schicht sind vollständig zu einem Ganzen integriert, und es gibt keine Trennschicht.
4. Nachdem der Marmor gereinigt, gewachst und poliert wurde, bildet die Wachsschicht auf der Oberfläche eine Harzschicht, die an der Steinoberfläche haftet. Es gibt keine chemische Reaktion mit dem Stein selbst, und es handelt sich um eine physikalische Beschichtung. Diese Wachsschicht kann mit einer Schaufel mit Klinge von der Steinoberfläche entfernt werden.
Zweitens der Unterschied im Aussehen.
1. Das Schleifen und Polieren des Marmorschleifblocks ist der Auftakt zur Pflege der Kristalloberfläche. Nach dem Pflegen und Polieren weist er eine hohe Leuchtkraft, hohe Auflösung, Verschleißfestigkeit und Trittfestigkeit auf und ist nicht leicht zu zerkratzen. Es ist die wahre Verkörperung und Werterweiterung der Steinnutzungsfunktion.
2. Die Leuchtkraft des Steins ist nach dem Wachsen und Polieren gering, die Leuchtkraft ist nicht klar und er ist sehr unscharf, nicht verschleißfest, nicht wasserbeständig, kratzt leicht, oxidiert und vergilbt, was das natürliche Erscheinungsbild des Steins beeinträchtigt.
Drittens der Unterschied zwischen Erweiterung und Operation.
1. Nach der kontinuierlichen Pflege der polierten Kristallschicht und der Kristallschicht des Steinschleifblocks (allgemein bekannt als Kristalloberflächenpflege) sind die Poren nicht vollständig geschlossen, der Stein kann innen und außen noch atmungsaktiv sein und der Stein ist nicht leicht zu erkranken. Gleichzeitig hat es eine gewisse wasserdichte und schmutzabweisende Wirkung.
2. Nachdem der Marmor gewachst und poliert wurde, sind die Poren des Steins vollständig geschlossen und der Stein kann innen und außen nicht atmen, sodass der Stein anfällig für Verletzungen ist.
3. Die kontinuierliche Pflege der polierten Kristallschicht und der Kristallschicht des Steinschleifblocks ist einfach durchzuführen. Zum Reinigen des Bodens wird kein Reinigungsmittel benötigt. Es kann jederzeit poliert und gepflegt und lokal bedient werden. Es gibt keinen neuen Kontrast in der Farbe der Steinoberfläche.
Veröffentlichungszeit: 15. Februar 2022