Laut einem am 17. veröffentlichten Bericht der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers erreichten Anzahl und Umfang der Fusionen und Übernahmen in der chinesischen Logistikbranche im Jahr 2021 einen Rekordwert.
Der Bericht wies darauf hin, dass die Anzahl der Transaktionen in der chinesischen Logistikbranche im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 38 % gestiegen ist und mit 190 Fällen einen Rekordwert erreichte. Damit wurde das dritte Jahr in Folge ein positives Wachstum erzielt. Der Transaktionswert erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um das 1,58-fache auf 224,7 Milliarden Yuan (RMB, siehe unten). Im Jahr 2021 liegt die Transaktionsfrequenz bei bis zu einem Fall alle zwei Tage, und das Tempo der Fusionen und Übernahmen in der Branche nimmt zu. Integrierte Logistik und intelligente Logistikinformatik sind dabei die wichtigsten Bereiche.
Der Bericht wies darauf hin, dass im Jahr 2021 die Anzahl der Transaktionen im Bereich der intelligenten Logistikinformatik erneut branchenweit angeführt wurde und gleichzeitig das schnelle Wachstum des grenzüberschreitenden Handels unter der neuen Kronenepidemie Möglichkeiten für Fusionen und Übernahmen im Bereich der integrierten Logistik bot, wodurch der Bereich beim Transaktionsbetrag den ersten Platz einnahm und einen neuen Rekord aufstellte.
Im Jahr 2021 kam es im Bereich der intelligenten Logistikinformatik zu 75 Fusionen und Übernahmen. Elf der 64 finanzierenden Unternehmen erhielten innerhalb eines Jahres zwei aufeinanderfolgende Finanzierungen. Das Transaktionsvolumen stieg um 41 % auf rund 32,9 Milliarden Yuan. Der Bericht geht davon aus, dass die Rekordzahl und -summe der Transaktionen das Vertrauen der Investoren in die intelligente Logistikinformatik deutlich unterstreicht. Besonders auffällig ist dabei die intelligente Segmentierung von Logistikausrüstung. Die Anzahl der Transaktionen stieg 2021 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 88 % auf 49 Fälle, was dem Höchststand der letzten sechs Jahre entspricht. Das Transaktionsvolumen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 34 % auf rund 10,7 Milliarden Yuan. Sieben Unternehmen erhielten innerhalb eines Jahres zwei aufeinanderfolgende Finanzierungen.
Bemerkenswert ist, dass M&A-Transaktionen in der chinesischen Logistikbranche im Jahr 2021 einen starken Trend zeigten und die Zahl der Transaktionen über 100 Millionen Yuan stark zunahm. Darunter stieg die Zahl mittelgroßer Transaktionen um 30 % auf 90 und machte damit 47 % der Gesamtzahl aus; große Transaktionen stiegen um 76 % auf 37; Mega-Deals erreichten einen Rekordwert von sechs. Im Jahr 2021 wird die wechselseitige Dynamik von Investitionen und Finanzierungen der Hauptunternehmen synchron zunehmen, wodurch das durchschnittliche Transaktionsvolumen großer Transaktionen im Vergleich zum Vorjahr um 11 % auf 2,832 Milliarden Yuan steigen und das durchschnittliche Gesamttransaktionsvolumen stetig steigen wird.
Ein Partner für Transaktionsdienstleistungen für die Logistikbranche in Hongkong sagte, dass die Risikoaversion der Investoren angesichts der unvorhersehbaren globalen politischen und wirtschaftlichen Lage im Jahr 2022 zunehmen werde und der M&A-Markt in der chinesischen Logistikbranche beeinträchtigt werden könnte. Unterstützt durch zahlreiche Faktoren wie häufig günstige politische Maßnahmen, schrittweise Technologieförderung und eine stetig steigende Nachfrage nach Handelsströmen werde die chinesische Logistikbranche jedoch weiterhin die Aufmerksamkeit in- und ausländischer Investoren auf sich ziehen und der Handelsmarkt werde aktiver werden, insbesondere in den Bereichen intelligente Logistikinformatisierung, integrierte Logistik, Kühlkettenlogistik sowie Expressversand und Expresstransport.
Veröffentlichungszeit: 18. März 2022