Beim Bau eines Betonpflasters entstehen einige sehr feine Streifen, und wenn der Beton nicht trocken ist, entsteht ein unebenes Pflaster. Außerdem altert die Oberfläche des Betonpflasters nach längerer Nutzung natürlich und kann abschleifen oder reißen. In diesem Fall muss die hervorstehende Oberfläche poliert werden, um den hervorstehenden Teil zu glätten, oder der Boden muss erneuert werden.
Aus Kostengründen und aufgrund einiger Überlegungen zur Anwendbarkeit müssen bei der Verwendung von Betonschleifmitteln mehrere Aspekte des Segments beachtet werden. Man weiß, dass diese eine Menge Kosten sparen und gleichzeitig die Effizienz des Betonschleifens verbessern können.
Die Wahl eines geeigneten Schleifsegments ist abhängig von der Härte des Betonmaterials. Normalerweise erfüllt ein normales Segment die meisten Anforderungen beim Betonschleifen. Ist die Betonoberfläche jedoch extrem hart oder extrem weich, können Diamantsegmente nicht mehr geschnitten werden oder verschleißen zu schnell. Daher passen wir Diamantsegmente je nach Betonhärte in verschiedene Bindungen an – weich, mittel und hart. Weiche Bindung für harten Beton, mittlere Bindung für mittelharten Beton, harte Bindung für weichen Beton.
DiamantsegmenteKann sowohl zum Trocken- als auch zum Nassschleifen verwendet werden. Beim Trockenschleifen entsteht beim Betonschleifen kein Abwasser. Sie benötigen jedoch Industriestaubsauger für Ihre Bodenschleifmaschinen, da sonst Staub entsteht, der Ihren Bediener ekelt und auch gesundheitsschädlich ist. Beim Nassschleifen kann nicht nur die Aggressivität des Segments erhöht, sondern auch der Staubflug reduziert werden. Der Nachteil ist die hohe Schmutzwasserproduktion, die mühsam zu beseitigen ist. Die Geräuschentwicklung ist deutlich geringer als beim Trockenschleifen.
Diamantsegmente bestehen aus Diamanten unterschiedlicher Partikelgrößen, z. B. groß, mittel und klein. Die gängigsten sind 6#, 16/20#, 30#/40#, 50/60#, 100/120# und 150#. Bei großen Diamantpartikeln sind die Anforderungen an die Schleifwirkung höher. Erhöhen Sie die Maschenzahl schrittweise, um die Partikelgröße zu erhöhen und den Beton allmählich sehr flach zu schleifen. Verwenden Sie beim Schleifen zu Beginn keine feinkörnigen Diamantsegmente, da keine grobkörnigen Segmente zum Grobschleifen vorhanden sind. Direktes Feinschleifen führt zu einem zu schnellen Verschleiß der Segmente und somit zu keinem Schleifeffekt.
Beim Betonschleifen werden sehr hohe Anforderungen an die Maschinen gestellt. Bei alten Maschinen kann es beim Schleifen leicht zu Überschleifen kommen. Oftmals ist es Aufgabe des Anwenders, die Tiefe und Dicke des Schleifvorgangs zu spüren. Ein solcher Ansatz führt zweifellos dazu, dass der Schneidkopf zu schnell verbraucht wird und die Straßenoberfläche uneben erscheint.
Im Allgemeinen müssen Diamantsegmente zum Betonschleifen speziell angepasst werden, um ein Gleichgewicht zwischen Lebensdauer und Verschleißfestigkeit herzustellen.
Veröffentlichungszeit: 10. Januar 2022