Das Schleifen und Polieren von Marmor ist der letzte Schritt nach der Steinpflege, Kristallbehandlung oder Steinlichtplattenbearbeitung. Im Gegensatz zur unternehmensweiten Marmorreinigung und -wachsung traditioneller Reinigungsunternehmen zählt es heute zu den wichtigsten Prozessen in der Steinpflege. Der Unterschied ist:
Zunächst der wesentliche Unterschied.
Das Polieren der Marmoroberfläche ist eine Vorstufe zur Bearbeitung von Kristalloberflächen und ein notwendiger Prozess bei der Steinbearbeitung. Das Hauptprinzip besteht darin, einen aus anorganischen Säuren, Metalloxiden und anderen Substanzen hergestellten Druckschleifblock zu verwenden. Der Druck einer mechanischen Schleifscheibe, die Schleifkraft bei hoher Geschwindigkeit, die Reibungswärme und die Rolle des Wassers in der physikalischen und chemischen Wechselwirkung auf der relativ glatten Marmoroberfläche bewirken, dass auf der Marmoroberfläche eine neue helle Kristallschicht entsteht. Diese Kristallschicht hat eine ultrahelle, klare Leuchtdichte. Die Laute kann 90–100 Grad erreichen. Diese Kristallschicht ist eine modifizierte Kristallschicht der Steinoberfläche (1–2 mm dick). Das Polieren der Kristalloberflächenbehandlung ist die physikalische Erweiterung des Polierens von Schleifblöcken, d. h., der Block wird zu Pulver gemahlen oder es wird eine kleine Menge einer Mischung aus Harzpulver und Wasser in eine langsam laufende Steinbearbeitungsmaschine mit einem Faserpad gegeben, nachdem der Block nach einem leichten Schleifvorgang auf dem Boden geschliffen wurde.
Die Marmorreinigung ist die Vorstufe zur Marmorpolitur mit Wachs. In den 1980er und 1990er Jahren war die Marmorreinigung mit Wachs eine beliebte Reinigungs- und Schutzmaßnahme, hat aber mittlerweile an Bedeutung verloren. Im Wesentlichen wird die Oberfläche des frisch verlegten Steins (polierte Platte) mit einer dünnen Schicht aus Acrylharz und PE-Emulsionspolymeren beschichtet. Diese Schicht wird oft als Wasserwachs oder Bodenwachs bezeichnet. Anschließend wird die Steinoberfläche mit einer Hochgeschwindigkeits- und Niederdruckpoliermaschine und einem Faserpad gerieben, wodurch die Harzschicht glänzt. Aufgrund von Produktaktualisierungen und der späteren Einführung spezieller leichter Wachse, wachsfreier Produkte usw. ähnelt diese Beschichtung dem Öllack für Holzböden.
Der Schleif- und Polierprozess vor der Marmorpflege-Kristalloberflächenbehandlung ist ein Prozess der physikalischen und chemischen Zusammenarbeit zwischen der Steinoberfläche und der Chemikalie. Die Kristallschicht der Steinoberfläche wird vollständig mit der unteren Schicht zu einem Ganzen synthetisiert, und es gibt keine Trennschicht.
Die Wachsschicht auf der Oberfläche des Marmorreinigungswachses ist ein Harzfilm, der an der Steinoberfläche haftet, keine chemische Reaktion mit dem Stein selbst eingeht und physikalisch bedeckt ist. Diese Wachsfilmschicht kann mit einer einzigen Schaufel von der Steinoberfläche abgeschnitten werden.
Zweitens der Anschein von Unterschieden.
Das Schleifen und Polieren von Marmor ist ein Auftakt zur Steinpflege. Nach der Behandlung ist es sehr leicht zu polieren, weist eine hohe Klarheit, Verschleißfestigkeit und Trittfestigkeit auf und ist nicht leicht zu zerkratzen. Dies ist die wahre Verkörperung der Funktion und Wertsteigerung des Steins.
Nach dem Wachsen des Steins mit niedrigem Luxwert ist das Licht nicht klar und sehr vage, nicht verschleißfest, wasserbeständig, kratzfest, oxidiert und vergilbt leicht, wodurch die Essenz des Steinbildes verringert wird.
Drittens: Erweiterung und Funktionsweise des Unterschieds.
Nach der kontinuierlichen Pflege der Kristallschicht und dem Polieren des Steinschleifblocks (allgemein als Kristalloberflächenpflege bekannt) sind die Poren nicht vollständig geschlossen, der Stein kann innen und außen noch atmungsaktiv sein und ist nicht leicht zu beschädigen. Gleichzeitig hat er eine gewisse wasserdichte und schmutzabweisende Wirkung.
Nach dem Marmorwachsen sind die Steinporen vollständig geschlossen und der Stein kann weder innen noch außen atmen, sodass er anfällig für Schäden ist.
Die kontinuierliche Pflege der Kristallschicht und der Kristallschicht nach dem Polieren des Steinschleifblocks ist einfach durchzuführen. Zum Reinigen des Bodens ist kein Reinigungsmittel erforderlich. Der Block kann direkt mit Wassermahlen und pharmazeutischem Trockenmahlen geschliffen werden. Kann jederzeit getragen und gepflegt werden und kann vor Ort bedient werden. Es gibt keinen neuen Kontrast in der Farbe der Steinoberfläche.
Der obige Vergleich zeigt, dass das Polieren von Marmor viele Vorteile bietet. Für ein gutes Polierergebnis ist die Wahl eines guten Diamantwerkzeugs unerlässlich.Fuzhou Bontai Diamantwerkzeug-UnternehmenMit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Herstellung können wir Ihnen alle Arten von Diamantwerkzeugen für Beton, Terrazzo, Granit, Marmor und Steinschleif- und Polierwerkzeuge liefern. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne. Wir antworten Ihnen innerhalb von 24 Stunden.
Beitragszeit: 11. November 2021